Deutschland & Österreich
Beratung per Telefon oder Mail
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
PERFEKTES SCHOCKKÜHLEN

Der "Cruise"-Zyklus steuert den Kühlvorgang vollautomatisch je nach Art der Speisen und Beschickungsmenge. Er kombiniert Soft- und Hardchilling miteinander (Cruise engl.=kreuzen). Dadurch werden die Kühlzeiten nochmals deutlich verringert und die Kühlleistung gesteigert. Der Kerntemperaturfühler erfasst mit drei Sensoren fortlaufend die Temperaturen der einzelnen Messpunkte. Entsprechend regelt der WellServe die Temperaturen im Kühlraum.

Eine sichere, perfekte Kühlung und hohe Zeitersparnis sind garantiert. Eine Vorkühlung des Innenraums ist nicht nötig. Die kurze Reaktionszeit spart Energie und erhöht die Effektivität.

TURBO COOLING FUNKTION

Die Turbo Cooling Funktion ermöglicht einen ununterbrochenen Betrieb mit einer bedarfsgerechten Temperatur zwischen -22°C Soft-Chilling bis -41°C Hard-Chilling.
Damit eignet sie sich perfekt für den Dauerbetrieb in Küchen und Bäckereien während der Stoßzeiten. Selbst beim Öffnen der Tür wird die Umluftkühlung konstant gehalten.
So kann der WellServe kontinuierlich beschickt und die gekühlten oder gefrosteten Produkte können anschließend entnommen werden. Der Abtauvorgang erfolgt automatisch nach dem Turbo.

RESTLAUFZEITANZEIGE ARTE

Dank der neu integrierten Restlaufzeitberechnung ARTE können die Arbeitsabläufe in der Küche genau geplant werden. Wird der Kerntemperaturfühler bei Schockkühlen oder Schockgefrieren in das Lebensmittel gesteckt, so steuert der WellServe den Kühlvorgang über die Kerntemperatur. Die noch verbleibende Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Kerntemperatur wird berechnet und auf dem Display angezeigt. Ist die Temperatur erreicht, wird automatisch der Lagerzyklus aktiviert. (Lagern Kühlen = +3°C, Lagern Frosten = -18°C bis -22°C)
Voraussetzung für diese Berechnung ist der serienmäßige 3-Punkt-Kerntemperaturfühler der Alpeninox-Schockkühler.
Für das gleichzeitige Kühlen bzw. Frosten von unterschiedlichen Lebensmitteln kann der WellServe mit drei Kerntemperaturen ausgestattet werden.
PERFEKTES SCHOCKKÜHLEN Der "Cruise"-Zyklus steuert den Kühlvorgang vollautomatisch je nach Art der Speisen und Beschickungsmenge. Er kombiniert Soft- und Hardchilling miteinander (Cruise... mehr erfahren »
Fenster schließen
PERFEKTES SCHOCKKÜHLEN

Der "Cruise"-Zyklus steuert den Kühlvorgang vollautomatisch je nach Art der Speisen und Beschickungsmenge. Er kombiniert Soft- und Hardchilling miteinander (Cruise engl.=kreuzen). Dadurch werden die Kühlzeiten nochmals deutlich verringert und die Kühlleistung gesteigert. Der Kerntemperaturfühler erfasst mit drei Sensoren fortlaufend die Temperaturen der einzelnen Messpunkte. Entsprechend regelt der WellServe die Temperaturen im Kühlraum.

Eine sichere, perfekte Kühlung und hohe Zeitersparnis sind garantiert. Eine Vorkühlung des Innenraums ist nicht nötig. Die kurze Reaktionszeit spart Energie und erhöht die Effektivität.

TURBO COOLING FUNKTION

Die Turbo Cooling Funktion ermöglicht einen ununterbrochenen Betrieb mit einer bedarfsgerechten Temperatur zwischen -22°C Soft-Chilling bis -41°C Hard-Chilling.
Damit eignet sie sich perfekt für den Dauerbetrieb in Küchen und Bäckereien während der Stoßzeiten. Selbst beim Öffnen der Tür wird die Umluftkühlung konstant gehalten.
So kann der WellServe kontinuierlich beschickt und die gekühlten oder gefrosteten Produkte können anschließend entnommen werden. Der Abtauvorgang erfolgt automatisch nach dem Turbo.

RESTLAUFZEITANZEIGE ARTE

Dank der neu integrierten Restlaufzeitberechnung ARTE können die Arbeitsabläufe in der Küche genau geplant werden. Wird der Kerntemperaturfühler bei Schockkühlen oder Schockgefrieren in das Lebensmittel gesteckt, so steuert der WellServe den Kühlvorgang über die Kerntemperatur. Die noch verbleibende Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Kerntemperatur wird berechnet und auf dem Display angezeigt. Ist die Temperatur erreicht, wird automatisch der Lagerzyklus aktiviert. (Lagern Kühlen = +3°C, Lagern Frosten = -18°C bis -22°C)
Voraussetzung für diese Berechnung ist der serienmäßige 3-Punkt-Kerntemperaturfühler der Alpeninox-Schockkühler.
Für das gleichzeitige Kühlen bzw. Frosten von unterschiedlichen Lebensmitteln kann der WellServe mit drei Kerntemperaturen ausgestattet werden.